Heim > Nachricht > Amerikanische Siege bei EVO zum ersten Mal seit zwei Jahrzehnten

Amerikanische Siege bei EVO zum ersten Mal seit zwei Jahrzehnten

Autor:Kristen Aktualisieren:Feb 11,2025

Victor "Punk" Woodleys historischer Street Fighter 6 Sieg bei Evo 2024

Street Fighter 6 EVO 2024's

Amerikanischer Spieler Victor "Punk" Woodley hat seinen Namen in der Geschichte der Kampfspiel in Evo 2024 eingraviert und die Street Fighter 6 -Meisterschaft beansprucht. Dieser Sieg markiert einen bedeutenden Meilenstein und bricht eine zwei Jahrzehnte lang Dürre für amerikanische Siege im Main Street Fighter EVO-Turnier.

Woodleys Triumph bei EVO 2024

Der dreitägige EVO 2024, ein erstklassiges Kampfspielturnier, endete am 21. Juli. Das Finale des Street Fighter 6 erlebte einen intensiven Kampf zwischen Woodley und Anouche, der sich von der Verliererhalterung zurückkämpfte. Anouches 3: 0-Sieg erzwang einen Zurücksetzen und legte die Bühne für einen epischen Best-of-Five-Rückkampf. Das letzte Match war ein Nagelbitter und gipfelte in einem Krawatte, in dem Woodleys meisterhafter Cammy Super Move die Meisterschaft sicherte.

Woodleys Wettbewerbsreise

Street Fighter 6 EVO 2024's

Woodleys Wettbewerbskarriere begann während der Street Fighter V Era, wo er vor seinem 18. Geburtstag bemerkenswerte Erfolg erzielte und zahlreiche große Turniere gewann, darunter West Coast Warzone 6, Norcal Regionals, Dreamhack Austin und Eleague. Während er einen Rückschlag im Grand Finale 2017 gegen Tokido erlebte, blieb er durchweg ein Top -Anwärter. Seine starken Leistungen wurden fortgesetzt, was zu einem dritten Platz bei EVO 2023 führte. Sein EVO 2024-Sieg ist der Höhepunkt jahrelanger Engagement und Fähigkeiten.

Ein globales Talentausstellung

Street Fighter 6 EVO 2024's

evo 2024 zeigte außergewöhnliches Talent aus der ganzen Welt. Das Turnier enthielt eine Vielzahl von Kampfspielen, wobei die Gewinner verschiedene Länder repräsentieren:

    Unter Nacht in Geburtshilfe II: Senaru (Japan)
  • Tekken 8: Arslan Asche (Pakistan)
  • Street Fighter 6: Victor "Punk" Woodley (USA)
  • Street Fighter III: 3. Streik: Joe "Mov" Egami (Japan)
  • 1: Dominique "Sonicfox" McLean (USA)
  • Granblue Fantasy versus: Rising: Aaron "Aarondamac" Godinez (USA)
  • schuldiges Ausrüstung -strive-: Shamar "Nitro" Hinds (USA)
  • Der König der Kämpfer XV: Xiao Hai (China)

Woodleys Sieg neben den anderen beeindruckenden Leistungen unterstreicht die globale Reichweite und den Wettbewerbsgeist der Kampfspielgemeinschaft.