Heim > Nachricht > Die Petition „Stoppt die Zerstörung von Videospielen“ findet in 7 EU-Ländern großen Zuspruch Support für Xperia von Sony

Die Petition „Stoppt die Zerstörung von Videospielen“ findet in 7 EU-Ländern großen Zuspruch Support für Xperia von Sony

Autor:Kristen Aktualisieren:Jan 09,2025

Eine Petition der Europäischen Union, die Videospiel-Publisher daran hindern soll, Spiele aus der Ferne zu deaktivieren, nachdem der Support eingestellt wurde, gewinnt an Bedeutung. Die Petition „Stoppt die Zerstörung von Videospielen“ hat in sieben EU-Ländern bereits die erforderliche Unterschriftenschwelle überschritten.

Stop Destroying Video Games Petition Gains Wide Support in 7 EU Countries

Erheblicher Fortschritt auf dem Weg zu einer Million Unterschriften

Die Petition hat 397.943 Unterschriften gesammelt, was 39 % ihres Ziels von 1 Million Unterschriften entspricht. Dieser Erfolg wurde in Dänemark, Finnland, Deutschland, Irland, den Niederlanden, Polen und Schweden erzielt.

Stop Destroying Video Games Petition Gains Wide Support in 7 EU Countries

Die Petition befasst sich direkt mit dem wachsenden Problem, dass Spiele nach Serverabschaltungen oder Einstellung des Supports nicht mehr spielbar sind. Sie plädiert für eine Gesetzgebung, die Verlage verpflichtet, die Funktionalität von innerhalb der EU verkauften Spielen auch nach dem Ende des offiziellen Supports aufrechtzuerhalten. Die Petition zielt ausdrücklich darauf ab, Herausgeber daran zu hindern, Spiele aus der Ferne zu deaktivieren, ohne angemessene Alternativen für den weiteren Spielablauf bereitzustellen.

Wie es in der Petition heißt, sollten Herausgeber dazu verpflichtet werden, sicherzustellen, dass ihre Spiele spielbar bleiben, und die Ferndeaktivierung von Spielen zu verhindern, ohne praktikable Lösungen für den fortgesetzten Zugriff anzubieten.

Stop Destroying Video Games Petition Gains Wide Support in 7 EU Countries

Die Petition beleuchtet die Kontroverse um die Abschaltung der The Crew-Server durch Ubisoft im März 2024, wodurch Millionen von Spielern keinen Zugriff mehr auf ihr gekauftes Spiel haben. Dieser Vorfall befeuert unter anderem das Argument für Verbraucherschutz und das Recht, weiterhin rechtmäßig gekaufte Spiele zu spielen.

Während die Petition noch erhebliche Unterstützung benötigt, um ihr Ziel zu erreichen, haben EU-Bürger im Wahlalter bis zum 31. Juli 2025 Zeit, zu unterzeichnen. Personen außerhalb der EU können einen Beitrag leisten, indem sie Informationen über die Petition teilen.