Nintendo hat Vorwürfe zurückgewiesen, dass es für die Werbetafeln in Mario Kart World KI-generierte Bilder verwendet hat.
Die Spekulationen kamen auf, nachdem ein Nintendo Treehouse Livestream einen ersten Blick auf das kommende Rennspiel bot. Aufmerksame Fans bemerkten Anomalien in einigen Werbungen im Spiel, darunter eine Baustellenszene, eine Brücke und ein ungewöhnlich längliches Fahrzeug, was eine Debatte auslöste.

Während Vorabversionen oft temporäre Objekte enthalten, bestritt Nintendo ausdrücklich die Verwendung von KI-Inhalten und erklärte gegenüber Eurogamer: "Während der Entwicklung von Mario Kart World wurden keine KI-generierten Bilder verwendet."

Generative KI bleibt ein umstrittenes Thema in allen kreativen Bereichen, insbesondere in der Spieleentwicklung. Abgesehen von ethischen und urheberrechtlichen Problemen sorgen sich Arbeitnehmerorganisationen um die Verdrängung von Arbeitsplätzen, während Synchronsprecher Schutzmaßnahmen gegen den Einsatz von KI fordern.
In einem Interview im September betonte Nintendo-Veteran Shigeru Miyamoto, dass das Unternehmen es vorziehe, sich von den Branchentrends in Bezug auf KI abzuheben. Im Gegensatz zu EA-CEO Andrew Wilson, der KI als "grundlegend für den Betrieb" ansieht - eine Haltung, die IGN näher analysiert hat - bekräftigte Miyamoto Nintendos besonderen Ansatz.
In einem Gespräch mit der New York Times bezeichnete Miyamoto KI als einen Bereich, in dem Nintendo bewusst seinen eigenen Weg geht.
"Manche mögen das als Querdenker interpretieren, aber wir verfolgen wirklich das, was Nintendo auszeichnet", erklärte Miyamoto.
"Nehmen Sie den KI-Diskurs", fuhr er fort. "Wenn sich ein Konsens über eine Richtung abzeichnet, suchen wir genau dann nach Alternativen.
Diese Äußerungen folgten auf die Kommentare von Nintendo-Präsident Shuntaro Furukawa vom Juli, der das kreative Potenzial der generativen KI anerkannte, aber auch auf die Bedenken hinsichtlich des geistigen Eigentums hinwies.
"Unsere jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung von unvergleichlichen Spielerlebnissen bleibt von größter Bedeutung", sagte Furukawa. "Obwohl wir den technologischen Fortschritt begrüßen, sind wir bestrebt, einzigartige Nintendo-Erlebnisse zu liefern, die über die reine Technologie hinausgehen."
Die Nintendo Switch 2 - mit Mario Kart World als Exklusivtitel - kommt am 5. Juni auf den Markt. Die Vorbestellungen begannen am 24. April zu einem Preis von 449,99 Dollar und stießen auf eine überwältigende Nachfrage. Weitere Informationen finden Sie im IGN-Leitfaden zur Vorbestellung der Nintendo Switch 2.
Sakamoto-Rätsel löst sich in Japan auf
Jan 27,2025
Alien: Romulus 'fixes' schreckliches Ian Holm CGI für die Veröffentlichung zu Hause, aber die Fans denken immer noch, dass es ziemlich schlecht ist
Mar 03,2025
Roblox King Legacy: Codes für Dezember 2024 (aktualisiert)
Dec 24,2024
Roblox: Get exklusive "Squid Game" Staffel 2 Codes für epische Belohnungen
Feb 20,2025
Beta-Testtermine für Call Of Duty: Black Ops 6 bestätigt
Jan 05,2025
Die Anzahl der gleichzeitigen Spieler von Apex Legends sinkt immer weiter
Dec 30,2024
Marvel Rivals Debüts Midtown Map Update
Feb 02,2025
Roblox: Bekanntheitscodes (Januar 2025)
Jan 17,2025
Metapher: Refantazio veröffentlicht ein neues Update für Januar 2025
Feb 20,2025
[Arcane -Saison kommt in Torchlight: Infinite]
Jan 29,2025
Magnet Hero
Aktion / 45.6 MB
Aktualisieren: Feb 11,2025
Bulma Adventure 2
Lässig / 57.55M
Aktualisieren: Mar 09,2024
Love and Deepspace Mod
Simulation / 2.79M
Aktualisieren: Jun 10,2023
ALLBLACK Ch.1
Raising Gang-Girls:Torment Mob
Rusting Souls
Mr.Billion: Idle Rich Tycoon
VRNOID demo(Meta Quest)
Brawl Box Stars Simulator
Fluchtspiel Seaside La Jolla