Heim > Nachricht > Sind Ihre DVDs vom Verfall bedroht?

Sind Ihre DVDs vom Verfall bedroht?

Autor:Kristen Aktualisieren:Oct 04,2025

Creative use for rotted DVDs

Sie trägt ein DVD-Kleid – eine mögliche Wiederverwendung für beschädigte Scheiben. (Bildnachweis: Matthew Fearn/PA Images via Getty Images)

Für Sammler mit DVD-Bibliotheken könnten aktuelle Berichte Bedenken hinsichtlich der Degradation von Scheiben und deren Auswirkungen auf ihre Sammlungen wecken.

Enthusiasten physischer Medien erkennen möglicherweise Symptome von „DVD-Fäulnis“, auch wenn sie mit dem Begriff selbst nicht vertraut sind. Dieses Erhaltungsproblem erstreckt sich über Jahrzehnte und Formate – von LaserDiscs über CDs bis hin zu Videospielen –, da alle scheibenbasierte Medien sich mit der Zeit chemisch zersetzen und möglicherweise unlesbar werden können.

Während Schäden an Scheiben normalerweise zufällig auftreten, verursachen Produktionsfehler gelegentlich weitreichende Probleme. Besonders auffällig sind die anhaltenden Wiedergabeprobleme bei Warner Bros.-DVDs, die zwischen 2006 und 2009 hergestellt wurden.

Die Situation erhielt erneute Aufmerksamkeit nach JoBlos investigativem Artikel, der Wiedergabefehler bei Humphrey Bogart- und Errol Flynn-Boxsets dokumentierte. Der physische Medienexperte Spencer Draper (Damn Fool Idealistic Crusader) untersuchte dies ausführlich in seiner tiefgreifenden Analyse von 2021, die auf früheren Beobachtungen von Sammlern aufbaute.

Die Quelle ausfindig machen

Durch akribische Recherchen verfolgten Draper und weitere Sammler das Problem zurück zur Cinram-Fabrik in Pennsylvania (inzwischen geschlossen). Das verräterische Zeichen zeigt sich in mikroskopischen Markierungen auf dem Innenring der Scheibe.

Draper schätzt, dass er 5.000–6.000 Film-/TV-Kopien in verschiedenen Formaten besitzt. Die Entdeckung des Ausmaßes potenzieller WB-DVD-Probleme veranlasste ihn zu sofortigen Qualitätsprüfungen: „Ich habe wahnsinnig jedes einzelne Exemplar geprüft, eins nach dem anderen“, erinnert er sich.

Die Identifizierung beschädigter DVDs stellt Herausforderungen dar. „Scannen oder digitale Sicherung garantiert keine Lesbarkeit“, erklärt Draper. „Man muss die gesamte Scheibe überprüfen – Hauptfilm, Extras, Menüs.“

Reaktion des Studios

Warner Bros. Home Entertainment gab folgende Stellungnahme ab:

„Uns sind mögliche Probleme bei der DVD-Herstellung zwischen 2006 und 2009 bekannt, und wir unterstützen Verbraucher seit fast einem Jahrzehnt mit Ersatzlieferungen. Betroffene können sich unter [email protected] melden. Die Verfügbarkeit von Ersatz hängt von aktuellen Lizenzvereinbarungen und Druckstatus ab.“

Draper merkt an, dass WB ihm nach beharrlicher Nachfrage seine beschädigten Scheiben durch verfügbare Alternativen ersetzte.

Gefährdete Scheiben identifizieren

Überprüfen Sie zunächst Scheiben mit Copyright-Jahren 2006–2009:

  • Suchen Sie auf dem Innenring nach „IFPI“-Codierungen
  • In Mexiko hergestellte Scheiben („Disc Made in Mexico“-Aufdruck) sind sicher
  • Prüfen Sie optisch die Wiedergabequalität des gesamten Inhalts

Draper führt eine umfassende Liste bestätigter problematischer Titel – eine wertvolle Ressource für Sammler und Käufer seltener Veröffentlichungen.

Unersetzliche Verluste

Bestimmte Titel wie HBOs „Tales From the Crypt“-Sammlungen existieren nur in diesen anfälligen DVD-Ausgaben. Ähnliche Einschränkungen gelten für Tarzan-Filmsammlungen und andere WB-Exklusivtitel.

Im Gegensatz zu LaserDisc-Degradationsmustern treten WB-DVD-Fehler unvorhersehbar auf – funktionierende Scheiben können plötzlich unlesbar werden.

Langzeitperspektive

Sony schätzt, dass richtig gelagerte DVDs 30–100 Jahre halten. Frühe WB-DVDs (1997–2005) funktionieren meist noch, anders als die kompromittierte Charge von 2006–2009.

Blu-ray-Technologie zeigt bessere Haltbarkeit, obwohl Einzelfälle auftreten (hauptsächlich in Frankreich hergestellte Scheiben). Bemerkenswerterweise funktionieren Warners eingestellte HD-DVDs in der Regel nicht mehr.

Criterion Collection behob ähnliche Blu-ray-Produktionsdefekte zuvor durch transparente Austauschprogramme.

Für betroffene WB-Titel können Käufer über den Kundenservice ([email protected]) Ersatz erhalten, sofern verfügbar – allerdings variieren Antwortzeiten, und Quittungsanforderungen erschweren manchmal die Rückerstattung.

Die Situation unterstreicht die spezifischen Erhaltungsherausforderungen physischer Medien, insbesondere seltener Editionen mit nicht reproduzierten Bonusinhalten.

Präferenzen zur Medienarchivierung