Capcom erwägt eine 24-stündige Verlängerung des Open Beta Tests 2 für Monster Hunter Wilds nach weitreichenden PlayStation Network-Ausfällen am Wochenende. Hier die neuesten Infos zu möglichen Kompensationsmaßnahmen und unerwarteten Spielerreaktionen auf Beta-Bugs.
Capcom prüft Optionen zur Verlängerung des Open Beta Tests 2 um 24 Stunden nach dem Dienstausfall des PlayStation Networks ab dem 7. Februar um 18:00 EST. Die Infrastrukturstörung verhinderte, dass PS5-Nutzer bis etwa 20:00 EST am Folgetag gemäß dem nordamerikanischen PlayStation-Support-Account auf Onlinedienste, inklusive der Monster Hunter Wilds Beta, zugreifen konnten.
Obwohl der genaue Zeitpunkt der Kompensation noch nicht bestätigt ist, versicherten die Entwickler, dass die Verlängerung verlorene Spielzeit ausgleichen wird. Mögliche Zeitfenster: entweder zwischen dem Ende von Beta Test 2 Teil 2 am 13. Februar oder durchgehend bis zum 27. Februar – einen Tag vor dem offiziellen Release. Teil 2 beginnt am 13. Februar um 19:00 PT und bietet eine weitere Chance, Gameplay-Eigenheiten zu erleben.
Capcom hat klargestellt, dass die Beta eine veraltete Version nutzt, die nicht die finale Spielqualität repräsentiert. Dies erklärt verschiedene technische Anomalien, inklusive des viralen Low-Poly-Charakterbugs, bei dem Texturladeprobleme detailierte Modelle in surreale, blockhafte Versionen verwandeln.
Statt Frustration haben Spieler diese visuellen Störungen humorvoll angenommen und Comedy-Screenshots in sozialen Medien geteilt. Einige Fans haben sogar offizielle Low-Poly-Kosmetik-Items als Hommage gefordert. Die Entwickler erklärten GamesRadar+, dass sie den Community-Humor schätzen, aber für das beabsichtigte Erlebnis zum Release entsprechende Hardware-Spezifikationen empfehlen.
Als erster Open-World-Hauptreihentitel führt Monster Hunter Wilds die weitläufige Forbidden-Lands-Region ein. Spieler erkunden dieses unerforschte Gebiet und seinen dominierenden Jäger, den "White Wraith", ab dem Release am 28. Februar 2025 auf Steam, PlayStation 5 und Xbox Series X|S.
PlayStations Support-Team beschrieb den Vorfall als betriebliche Störung ohne Sicherheitsverletzung. Alle aktiven PlayStation Plus-Mitglieder erhalten fünf zusätzliche Abonnementstage als Entschädigung.
Die Kommunikationsstrategie erntete Kritik von Nutzern, die sich an Sonys transparenten Umgang mit dem 2011-Breach erinnerten, der 77 Millionen Accounts betraf. Dieser Ausfall dauerte 23 Tage, während Ingenieure Systeme sicherten und das Ausmaß analysierten – mit regelmäßigen Updates während des Prozesses.
Sakamoto-Rätsel löst sich in Japan auf
Jan 27,2025
Alien: Romulus 'fixes' schreckliches Ian Holm CGI für die Veröffentlichung zu Hause, aber die Fans denken immer noch, dass es ziemlich schlecht ist
Mar 03,2025
Roblox: Get exklusive "Squid Game" Staffel 2 Codes für epische Belohnungen
Feb 20,2025
Roblox King Legacy: Codes für Dezember 2024 (aktualisiert)
Dec 24,2024
Die Anzahl der gleichzeitigen Spieler von Apex Legends sinkt immer weiter
Dec 30,2024
Slitither, konkurrieren und überdauern Ihre Gegner in New Game Snaky Cat
Feb 26,2025
Marvel Rivals Debüts Midtown Map Update
Feb 02,2025
[Arcane -Saison kommt in Torchlight: Infinite]
Jan 29,2025
Roblox: Bekanntheitscodes (Januar 2025)
Jan 17,2025
Metapher: Refantazio veröffentlicht ein neues Update für Januar 2025
Feb 20,2025
Magnet Hero
Aktion / 45.6 MB
Aktualisieren: Feb 11,2025
Bulma Adventure 2
Lässig / 57.55M
Aktualisieren: Mar 09,2024
Love and Deepspace Mod
Simulation / 2.79M
Aktualisieren: Jun 10,2023
ALLBLACK Ch.1
Mr.Billion: Idle Rich Tycoon
Rusting Souls
Raising Gang-Girls:Torment Mob
Fluchtspiel Seaside La Jolla
Brawl Box Stars Simulator
!Ω Factorial Omega: My Dystopian Robot Girlfriend