Heim > Nachricht > Stalker 2-Roadmap: Unreal-Engine-Upgrade und PS5-Versionen geplant

Stalker 2-Roadmap: Unreal-Engine-Upgrade und PS5-Versionen geplant

Autor:Kristen Aktualisieren:Oct 12,2025

S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl hat seinen ambitionierten Fahrplan für Ende 2024 enthüllt, der sowohl Upgrades für das Kernerlebnis als auch für die Zone-Kit-Mod-Tools detailliert, zusammen mit Vorbereitungen für die PS5- und PS5-Pro-Ports.

Ein mutiger technologischer Sprung nach vorn

Das Entwicklungsteam von GSC Game World enthüllte seine Priorität: „Wir unternehmen die entscheidende Migration zu Unreal Engine 5.5.4. Dieser Übergang wird wegweisende Funktionen bieten und gleichzeitig die allgemeine Stabilität und Leistung in der gesamten Zone verbessern.“

Das Studio räumt ein, dass diese umfangreiche technische Überarbeitung „die Terminplanung anderer geplanter Updates beeinflussen könnte“, bekräftigt aber sein Engagement: „Wir stellen uns dieser Herausforderung mit echtem Stalker-Geist – riskieren kurzfristige Verzögerungen, um unsere Vision für 2025 zu verwirklichen.“

Der umfangreiche Content-Pipeline für 2025

Während Multiplayer auffällig in den Diskussionen fehlt, malt das kommende Funktionsset ein spannendes Bild:

  • Migration zu Unreal Engine 5.5.4 (Fokus auf Leistungsoptimierung)
  • Erweiterte Auswahl an Nachtsichtgeräten
  • Einführung von Ferngläsern
  • Umfassende Verbesserungen des A-Life-Ökosystems
  • Überarbeitete Nachtsichtfähigkeiten von NPCs
  • Verfeinerte Kampf-KI für Begegnungen mit Menschen und Mutanten
  • Einführung rätselhafter neuer Anomalien
  • Neue erzählerische Missionen, die bestehende Fraktionen erweitern
  • Upgrades des dynamischen Wettersystems
  • Neue Meister-Schwierigkeitsstufe
  • Erweiterte Implementierung des Tag-Nacht-Zyklus
  • Umfassende Überarbeitung des Beutesystems
  • Ausdauer-Mechanik und Balancing der Verbrauchsmaterialien
  • Hinzufügung eines immersiven HUD-Modus
  • Modernisierung der Ausrüstungsoberfläche
  • Quality-of-Life-Verbesserungen der Benutzeroberfläche
  • Funktion zur lokalen Sicherung von Spielständen
  • Laufende technische Optimierungen
  • Weiterentwicklung des Zone Kits (Phase 1 → Phase 2)
  • Audiomodding-Fähigkeiten via Wwise
  • Verbessertes Erzählwerkzeug
  • Verbesserter Mod-Kompatibilitätsrahmen
  • Erweiterung des Blueprint-Modifikationssystems
  • Community-Engagement-Initiativen
  • Verfeinerungen von Legends of the Zone: Enhanced Edition
  • Veröffentlichung der PlayStation-5-/PS5-Pro-Version

Dank und Zukunftsversprechen

Das Entwicklungsteam äußerte seine Wertschätzung: „Eure kontinuierliche Unterstützung treibt unseren Fortschritt an – dieser ambitionierte Fahrplan würde ohne unsere engagierte Community nicht existieren.“

Unser Review-Team merkte zuvor an: „Jenseits seiner technischen Hürden zeigt Stalker 2: Heart of Chornobyl außergewöhnliches Potenzial“, und vergab 8/10. „Es bietet ein erfrischend kompromissloses FPS-Erlebnis, das Spieler durch unvergleichliche Atmosphäre und erzählerische Tiefe fesselt.“ Für tiefergehende Einblicke lest wie Stalker 2 inmitten der anhaltenden Krise in der Ukraine zu GSCs Schlüsselprojekt wurde.

Für diejenigen, die nachholen möchten: Das kürzlich veröffentlichte 1.5-Patch brachte zahlreiche Verbesserungen – obwohl die Aufmerksamkeit hauptsächlich auf dem monumentalen 700-GB-Zone-Kit-Release lag, der weltweit Speichergrenzen testet.