Heim > Nachricht > Dragon Age: The Veilguard Concept Art enthüllt frühe Pläne für Solas

Dragon Age: The Veilguard Concept Art enthüllt frühe Pläne für Solas

Autor:Kristen Aktualisieren:Jan 17,2025

Dragon Age: The Veilguard Concept Art enthüllt frühe Pläne für Solas

Dragon Age: The Veilguard's Solas: Frühe Konzepte Renthüllen einen dunkleren Gott

Frühe Konzeptskizzen für Dragon Age: The Veilguard rzeigen einen rachsüchtigeren, gottähnlicheren Solas als den Charakter, der im letzten Spiel vorgestellt wurde. Der ehemalige BioWare-Künstler Nick Thornborrow, der durch einen Visual Novel-Prototyp zur Entwicklung des Spiels beigetragen hat, rhat kürzlich über 100 Skizzen geteilt, die die Entwicklung der Geschichte veranschaulichen.

Diese Skizzen bieten einen faszinierenden Einblick in Solas' Reise. Während seine rRolle als manipulative Figur hinter der Zerstörung des Schleiers rkonsistent bleibt, unterscheiden sich die visuellen Darstellungen erheblich. Das letzte Spiel stellt Solas größtenteils als Traumberater des Protagonisten dar, Rook. Die Konzeptkunst zeichnet jedoch ein weitaus düstereres Bild und stellt ihn oft als kolossales, schattenhaftes Wesen dar.

Solas‘ erster Auftritt in Dragon Age: Inquisition (2014) etablierte ihn als hilfreichen Begleiter, ein Geheimnis, das sich später rals trügerische Fassade entpuppte. Sein Plan, den Schleier zu zerschmettern, setzt sich in The Veilguard fort und bildet den zentralen Konflikt des Spiels.

Thornborrows Bildroman, der zum Brainstorming von Story-Ideen verwendet wird, zeigt Szenen, in denen Solas seine Gestalt als mitfühlender Berater aufgibt und sich einer offenkundigeren rachsüchtigen Gottpersönlichkeit zuwendet. Während einige Szenen, wie sein erster Versuch, den Schleier zu zerreißen, weitgehend unverändert blieben, erfuhren andere dramatische Veränderungen. Die Mehrdeutigkeit, die diese Änderungen umgibt, lässt die Frage offen, ob diese dunkleren Darstellungen Ereignisse in den Träumen von Cook oder Manifestationen von Fen'Harels Macht in der realen Welt darstellen. rDie erheblichen Unterschiede zwischen der Konzeptzeichnung und dem Endprodukt unterstreichen die umfangreiche Entwicklung, die die Erzählung von „The Veilguard“ während der Entwicklung durchlief. Dies ist nicht überraschend angesichts der fast zehnjährigen Lücke zwischen den Folgen und der in letzter Minute erfolgten Titeländerung von rDragon Age: Dreadwolf R. Thornborrows rveröffentlichte Skizzen bieten wertvolle Einblicke in diesen Transformationsprozess und bieten den Fans ein tieferes Verständnis für die kreative Reise des Spiels.