Heim > Nachricht > Exklusivinterview: „DOOM“, Horrorspiele, Musik und mehr mit Andrew Hulshult

Exklusivinterview: „DOOM“, Horrorspiele, Musik und mehr mit Andrew Hulshult

Autor:Kristen Aktualisieren:Jan 18,2025

Dieses ausführliche Interview mit Andrew Hulshult, einem bekannten Videospielkomponisten, befasst sich mit seiner Karriere, seinem kreativen Prozess und seinen musikalischen Einflüssen. Von seiner frühen Arbeit an Projekten wie Rise of the Triad und Duke Nukem 3D Reloaded bis zu seinen Beiträgen zu großen Titeln wie DOOM Eternal DLC und Nightmare Reaper, spricht Hulshult über seine Entwicklung als Musiker und die Herausforderungen beim Komponieren Videospiele.

Das Gespräch berührt verschiedene Aspekte seiner Arbeit, darunter seinen einzigartigen Ansatz, Metal-Einflüsse mit verschiedenen Musikstilen zu verbinden, seine Zusammenarbeit mit Entwicklern und die Missverständnisse rund um Videospielmusik. Hulshult erzählt Anekdoten über seine Erfahrungen bei der Arbeit an bestimmten Soundtracks und beleuchtet den kreativen Prozess und die emotionalen Verbindungen hinter seinen Kompositionen. Er diskutiert auch die Auswirkungen persönlicher Ereignisse, wie der Gesundheitskrise seines Vaters, auf sein musikalisches Schaffen.

Das Interview geht auch auf Hulshults Ausrüstung ein und gibt Einblicke in seine bevorzugten Instrumente, Pedale, Verstärker und Aufnahmetechniken. Er teilt offen seine Gedanken über die Herausforderungen, den künstlerischen Ausdruck mit den Anforderungen des Spieleentwicklungsprozesses in Einklang zu bringen, über die Bedeutung der Zusammenarbeit und die Entwicklung seines Musikstils. Er denkt auch über seine Arbeit am Filmsoundtrack Iron Lung, seine Zusammenarbeit mit Markiplier und die Unterschiede zwischen dem Komponieren für Filme und für Videospiele nach.

Ein wesentlicher Teil der Diskussion konzentriert sich auf Hulshults Beteiligung an der DOOM-Franchise, einschließlich seines IDKFA-Projekts und seiner offiziellen Beiträge zum DLC von DOOM Eternal. Er beschreibt ausführlich den Prozess der Überarbeitung und Remasterung des ursprünglichen IDKFA-Soundtracks, die kreative Freiheit, die ihm für den DOOM Eternal-DLC gegeben wurde, und die Herausforderungen beim Erstellen von Musik, die sowohl das Erbe der Franchise würdigt als auch spiegelt seine eigene künstlerische Entwicklung wider. Er bespricht auch seine Gedanken zur Beliebtheit bestimmter Titel wie „Blood Swamps“ und die Einschränkungen im Zusammenhang mit ihrer offiziellen Veröffentlichung.

Das Interview endet mit Hulshults Überlegungen zu seiner Karriere, seinen Lieblingsbands und -künstlern und seinen Hoffnungen für zukünftige Projekte. Er bietet Einblicke in seinen Alltag, seine Herangehensweise an kontinuierliches Lernen und seine Gedanken zur Entwicklung seines Musikstils.

Diese neu geschriebene Version behält den ursprünglichen Inhalt und die ursprüngliche Struktur bei, verwendet jedoch unterschiedliche Satzstrukturen und Wortwahlen, um Achieve ein gewisses Maß an Paraphrasierung zu ermöglichen. Alle Bilder behalten ihr ursprüngliches Format und ihre ursprüngliche Position.