Heim > Nachricht > GTA 6 hat trotz großer Marktanteile zum PC -Start übersprungen

GTA 6 hat trotz großer Marktanteile zum PC -Start übersprungen

Autor:Kristen Aktualisieren:May 20,2025

GTA 6 hat trotz großer Marktanteile zum PC -Start übersprungen

Der zweifache CEO von Take-Two, Strauss Zelnick, hat kürzlich den strategischen Ansatz des Unternehmens zur Veröffentlichung von Spielen auf verschiedenen Plattformen beleuchtet, wobei der Schwerpunkt auf dem mit Spannung erwarteten Grand Theft Auto VI . Zelnick gab zu, dass die Verzögerung der PC -Version von GTA 6 zu einem erheblichen Umsatzmangel führen würde, wobei die PC -Veröffentlichung in der Regel rund 40% des Einkommens des Spiels ausmacht. Trotzdem bleibt Take-zwei weiterhin einen gestaffelten Veröffentlichungsplan verpflichtet, anstatt das Spiel gleichzeitig auf allen Plattformen zu starten.

Dieser Ansatz steht im Einklang mit dem historischen Freisetzungsmuster der GTA -Serie, bei dem PC -Versionen traditionell später als ihre Konsolenkollegen veröffentlicht wurden. Diese Verzögerung wird teilweise auf die komplizierte Beziehung von Rockstar Games zur Modding -Community zurückzuführen, die dem PC -Entwicklungsprozess eine zusätzliche Komplexitätsebene verleiht. Es ist erwähnenswert, dass diese Entscheidung nicht durch einen Rückgang des Umsatzes von PlayStation 5- und Xbox -Serienkonsolen beeinflusst wird. GTA 6 soll das festgelegte Release -Modell ohne Abweichung aufrechterhalten.

Wenn Grand Theft Auto VI an seinen projizierten Herbst 2025 auf Konsolen hält, können PC-Spieler erwarten, irgendwann im Jahr 2026 in die Aktion einzutauchen. Die Aufregung um GTA 6 geht weit über die Take-zwei-Interaktiven hinaus. Der anfängliche Teaser des Spiels zerschmetterte zahlreiche YouTube -Rekorde und hob die intensive Vorfreude der Gaming -Community hervor. Es besteht die starke Überzeugung der Branche, dass GTA 6 einen neuen Benchmark setzen könnte, indem sie die psychologische Preisschwelle von 100 US -Dollar überqueren und möglicherweise einen Präzedenzfall schaffen, der anderen Spieleentwicklern und Verlage zugute kommen könnte.